- Fleisch
Zutaten
- Eine ganze Ente (1,5 kg)
- 1 TL Zimt
- ¼ TL Mixed Spice
- ½ TL gemahlener Ingwer
- ¼ TL gemahlene Muskatnuss
- 1 TL Salz
- ¼ TL Knoblauchpulver
- ½ TL gemahlene grüne Pfefferkörner
- 400 g Feigen
- 6 Schalotten, längs halbiert
- 550 g Pastinaken, längs halbiert
- 2 EL Honig
- 50 g geschmolzene Butter
- Salz
- 4 Pastinaken, geschält und gehackt
- 200 ml Milch
- Ein Zweig Salbei
- Salz
- 50 ml Olivenöl
- 500 ml Rinderbrühe
- 100 g gefrorene Sauerkirschen
- Ein kleiner Bund Thymian
- 50 g Butter, kalt, gewürfelt
- Salz und schwarzer Pfeffer
-
Zubereitungsart
-
1Den Backofen auf 180 °C/Gasherd Stufe 4 vorheizen.
-
2Zimt, Mixed Spice, gemahlenen Ingwer, Muskatnuss, Salz, Knoblauchpulver und gemahlene grüne Pfefferkörner in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Gewürzmischung grosszügig über die gesamte Ente reiben und die Ente anschliessend mit Olivenöl beträufeln.
-
3Die Ente in einen 31 cm grossen ovalen Le Creuset Bräter-geben. Die halbierten Schalotten und Feigen um die Ente verteilen und mit etwas mehr Olivenöl beträufeln.
-
4Im Backofen 1 Stunde 30 Minuten lang rösten. Während des Garens die Ente ein paar Mal mit dem ausgetretenen Fleischsaft übergiessen, damit sie schön saftig bleibt. Nach 1 Stunde und 30 Minuten die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer überprüfen – sie sollte 82 °C betragen. Falls nicht, weiterbraten. Wenn die Haut zu braun und knusprig wird, mit dem Deckel abdecken. So lange garen, bis das Fleisch durchgegart und zart ist.
-
5Für die honigglasierten Pastinaken: Die halbierten Pastinaken auf ein Backblech legen und mit Honig und geschmolzener Butter beträufeln. Mit einer Prise Salz würzen. Im Ofen (bei derselben Temperatur wie die Ente) etwa 30–40 Minuten rösten oder bis sie goldbraun und zart sind. Nach der Hälfte der Garzeit wenden, damit sie gleichmässig rösten.
-
6Während die Ente und die Pastinaken rösten, das Pastinakenpüree zubereiten. Dazu in einem mittelgrossen Topf die gehackten Pastinaken, Milch und Salbei bei mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten lang kochen, bis die Pastinaken zart sind.
-
7Nun die Pastinaken abgiessen und den Salbei entfernen. Dabei etwas von der Milch aufbewahren, um das Püree bei Bedarf zu verdünnen. Dann die Pastinaken mit dem Pürierstab glatt pürieren. Dabei unter Rühren nach und nach das Öl hinzugeben. Abschmecken und beiseitestellen.
-
8Für den Jus: Den Rinderfond in einem mittleren Profitopf zum Sieden bringen. Um die Hälfte reduzieren, bis er leicht angedickt ist. Die gefrorenen Sauerkirschen und ein paar Zweige Thymian hinzugeben. Zum Köcheln bringen und 10–15 Minuten sanft kochen, damit sich die Aromen verbinden können. Den Thymian entfernen, sobald die Kirschen weich geworden sind. Vom Herd nehmen und die kalte, gewürfelte Butter einrühren, um eine reichhaltige und samtige Textur zu schaffen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
9Sobald die Ente gar ist, 10 Minuten ruhen lassen, bevor sie tranchiert wird. Die Ente gemeinsam mit den gerösteten Schalotten und Feigen, dem cremigen Pastinakenpüree und den honigglasierten Pastinaken servieren und mit Kirschjus beträufeln.