Vor dem ersten Gebrauch
Viel Spaß beim Auspacken Ihres neuen Einkaufs! (Und achten Sie darauf, die Etiketten und Verpackungen zu entfernen.)
Waschen Sie Ihr Le Creuset Produkt in warmem Seifenwasser und spülen Sie es anschließend gründlich ab und trocknen Sie es gründlich.
Kochen
Bleiben Sie geschützt – verwenden Sie immer Ofenhandschuhe, wenn Sie mit heißen Gegenständen umgehen.
Wir empfehlen die Verwendung von Le Creuset Silikonwerkzeugen oder hölzernen/hitzebeständigen Kunststoffwerkzeugen. Metallutensilien können mit Vorsicht verwendet werden, sollten aber nicht hart oder über die Kochfläche geschabt werden, da dies Schäden verursachen kann
Verwenden Sie das Produkt auf dem am besten dimensionierten Kochfeldring – es sorgt dafür, dass Ihre Speisen gleichmäßiger garen und reduziert das Risiko von Schäden an Griffen und Seiten. Dies ist besonders bei Induktionskochfeldern wichtig: Wenn Sie den Ring falscher Größe verwenden, besteht das Risiko, dass das Kochfeld das Produkt nicht „erkennt“.
Das Kochen bei mittlerer oder niedriger Hitze erzielt die besten Ergebnisse – selbst zum Braten und Anbraten. Lassen Sie das Produkt nach und nach erhitzen, um köstliche Speisen zu erhalten, die gleichmäßig gegart werden. Wenn Sie eine höhere Hitze verwenden müssen, senken Sie die Einstellung, sobald die gewünschte Hitze erreicht ist.
Schieben Sie das Produkt niemals auf ein Kochfeld mit Glasüberzug, da dies die Produktbasis und das Glas beschädigen kann. Heben Sie das Produkt stattdessen immer an und ab oder über die Oberfläche.
Reinigung
Warten Sie, bis Ihr Produkt abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Wischen Sie alle Reste von der Basis und den Seiten des Produkts ab. Wenn Lebensmittel stecken bleiben, füllen Sie das Produkt mit warmem Seifenwasser und lassen Sie es 15 bis 20 Minuten einweichen, bevor Sie es wie gewohnt waschen.
Verwenden Sie auf keiner der Oberflächen scheuernde Reinigungsmittel oder Metall, scharfe scheuernde oder sehr steife Reinigungspads oder Bürsten.
Nach dem Waschen gut trocknen und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Gebrauch
Niemals in Mikrowellenherden verwenden, da Gusseisenprodukte aus Metall bestehen und die Mikrowelle und ihre elektrische Verdrahtung beschädigen.
Um das Risiko von Personen- und Produktschäden zu verringern, müssen Flammen auf den Bodenbereich beschränkt sein und dürfen sich niemals um die Seitenwände des Produkts erstrecken. Flammen oberhalb der Seitenwände können auch zu Verbrennungen bei Personen in der Nähe der Flammen und zu Schäden an Gegenständen in der Nähe der Flamme führen.
Für Holzkohle- oder Holzbrannte im Freien oder Grillen: Stellen Sie das Produkt immer auf einen Rost und niemals in direkten Kontakt mit den Gluten. Lassen Sie einen Mindestabstand von 5 cm oder 2 Zoll zwischen dem Gestell und den Gluten.