
- Huhn
Zutaten
- Ein ganzes Hähnchen, ca. 2 kg
- 2 TL Salz, aufgeteilt
- ½ TL frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Bund Thymian, aufgeteilt
- 1 Bund Salbei, aufgeteilt
- 2 Zitronen, halbiert
- 1 Orange, halbiert
- 60 g Butterschmalz oder Ghee
- 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in grossen Stücken
- 2 Karotten, in grossen Stücken
- 180 ml Sekt oder ein anderer Schaumwein
- Zusätzlich Salz und Pfeffer zum Würzen
-
Zubereitungsart
-
1Zunächst das Hähnchen innen und aussen trocken tupfen und dann grosszügig mit 1 ½ Teelöffel Salz und Pfeffer würzen. Anschliessend mit einer Zitrone und einer halben Orange füllen. Den Saft aus den restlichen Zitronen und Orangen pressen und beiseitestellen. Zusätzlich einen halben Bund Thymian und Salbei in das Innere des Hähnchens geben. Dann die Schenkel mit Küchengarn zusammenbinden und die Flügel hinter die Hühnerbrust stecken, damit das Hähnchen gleichmässig gart.
-
2Den Backofen auf 200 °C vorheizen. In der Zwischenzeit i einem runden Le Creuset Bräter (24 cm) 1 Esslöffel Butter bei mittlerer Wärme erhitzen. Zwiebeln, Sellerie und Karotten zusammen mit ½ Teelöffel Salz hinzugeben. Alles für 5–6 Minuten lang anbraten, bis das Gemüse weich wird. Dann mit Sekt und dem beiseitegestellten Zitronen- und Orangensaft ablöschen. Nun das vorbereitete Hähnchen auf das Gemüse legen und alles in den Backofen stellen.
-
315–20 Minuten braten, bis das Hähnchen beginnt, braun zu werden. Die Hitze auf 175 °C reduzieren und alles für etwa 1,5 Stunden weiterbraten. Dabei das Hähnchen alle 15–20 Minuten mit Butter einpinseln. Gegen Ende der Zeit die Kerntemperatur des Hähnchens mit einem Fleischthermometer überprüfen. Das Hähnchen ist fertig, wenn die Temperatur zwischen dem Oberschenkel und der unteren Brust mindestens 74 °C beträgt.
-
4Bevor es in Scheiben geschnitten wird, sollte das Hähnchen 15–20 Minuten lang ruhen. Zusammen mit dem Sud aus dem Bräter und garniert mit den restlichen Kräutern servieren.
